![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Projekt Heinrich von Herzogenbergund Internationales Bodenseefestival 2005
Der Internationalen Herzogenberg-Gesellschaft bietet sich unmittelbar nach Ihrer Gründung mit der Einbettung ins Internationale Bodenseefestival die hervorragende Gelegenheit, Heinrich von Herzogenberg (1843-1900) einer noch breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Zur schweizerischen Erstaufführung gelangt das Werk «Totenfeier» (1892), eine oratorische Kantate zu Tod und Auferstehung, die Herzogenberg auf den ersten Todestag seiner Frau Elisabeth, geb. von Stockhausen, komponierte. Vorangestellt ist Mendelssohns Hymne nach Psalm 55 «Hör mein Bitten, Herr» für Sopran, Chor und Orchester und Antonín Dvořáks heitere Tschechische Suite.
Das Thema des Internationalen Bodenseefestivals 2005 lautet: «Spiritualität und Lebenslust». Diesem Leitthema kommt Herzogenbergs «Totenfeier» erstaunlich nahe, endet sie doch nach der Verarbeitung von Schmerz und Verlust in offener Lebensbejahung.
Drei Konzerte (Heiden/Uzwil/Steckborn) in drei Kantonen (Appenzell/St. Gallen/Thurgau) sind angesetzt. Zuvor wird «unser« Konzert in der Slowakischen Republik gegeben. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Internationales Bodenseefestival 2005 - Gesamtthema: «Spiritualität und Lebenslust»
Samstag, 7. Mai 2005, 20 Uhr, SteckbornSonntag, 8. Mai 2005, 15.30 Uhr, Heiden Sonntag, 8. Mai 2005, 20 Uhr, Uzwil
Chor- und Orchesterkonzert
Felix Mendelssohn-Bartholdy Hymne nach Psalm 55 «Hör mein Bitten, Herr» für Sopran, Chor und Orchester
Antonín Dvořák Tschechische Suite op. 39 Heinrich von Herzogenberg «Totenfeier» – Oratorische Kantate zu Tod und Auferstehung für Soli, Chor und Orchester op. 80 The Slovak Sinfonietta (Slovakische Republik)Mährischer Kammerchor Ostrava (Tschechische Republik) Leonore Laabs, München, Sopran Tomasz Kaluzny, Bass-Bariton Leitung: Urs Schneider
| |||||||||||||
|