|
Teil I |
|
Die Biographie Heinrich von Herzogenbergs |
1. |
Herkunft |
2. |
Kindheit und Jugend (1843-1862) |
3. |
Die Studienjahre (1862-1867) |
4. |
Die Grazer Jahre (1867-1872) |
5. |
Die Leipziger Jahre (1872-1884) |
6. |
Zwischen Leipzig und Berlin (1884-1885) |
7. |
Die Berliner Jahre (1885-1900) |
|
|
|
Teil II |
|
Prägende Einflüsse auf Leben und Werk – Herzogenbergs Beziehungen zu Brahms, Elisabeth von Herzogenberg, Philipp und Friedrich Spitta |
1. |
Johannes Brahms |
2. |
Elisabeth von Herzogenberg |
3. |
Phlipp Spitta |
4. |
Friedrich Spitta |
5. |
Auswirkungen |
|
|
|
Teil III |
1. |
Ein 'Bekenntnis zu Wagner':
Der «Columbus» |
2. |
Herzogenberg als Brahms-Epigone? Merkmale in Orchester- und Kammermusikschaffen |
2.1 |
Die Kammermusik – Hinwendung zum Traditionalismus |
2.2 |
Form |
2.3 |
Melodik: Motiv- und Themenbildung |
2.4 |
Harmonie |
3. |
Der Kirchenkomponist |
3.1 |
Prototypen kirchlicher Musik: «Requiem» und «Totenfeier» |
3.2 |
Liturgische Gesänge |
3.3 |
Das Kirchenoratorium – Idee und Disposition am Beispiel von «Die Geburt Christi» und «Die Passion» |
|
Schlussbetrachtung |
|
|
|
Ein komplettes Werkverzeichnis mit allen Details zu Text, Widmung, Entstehungszeit, Drucklegung, Uraufführung, Rezensionen, Fundorten eines Autographs etc. sämtlicher Werke fehlen so wenig, wie das Buch mit zahlreichen Notenbeispielen, Briefzitaten und Illustrationen versehen ist |