|
|
Inhalt |
|
|
Einleitung |
Kapitel 1 |
|
Elisabeth von Herzogenberg, geb. von Stockhausen |
|
1.1 |
«Geniale Rezipientin» und anmutige Blondine» – zum Bild Elisabeth von Herzogenbergs in der Brahmsforschung |
|
1.2 |
«Musik & superfeine Cultur» – zur Biographie Elisabeth von Herzogenbergs |
Kapitel 2 |
|
Musikalische Geselligkeit im Salon und mäzenatische Unterstützung |
|
2.1 |
«Aufmerksamste Wirtin» voll «Geist und Kultur » – die Salonnière |
|
2.2 |
Aus «Herzensgüte viel, sehr viel für andre brauchen» – die Mäzenin |
Kapitel 3 |
|
Individuelle Förderung im persönlichen Austausch |
|
3.1 |
Heinrich von Herzogenberg – Ehe in musikalischer Symbiose |
|
3.2 |
Johannes Brahms – Verehrung, Freundschaft, Ratschlag |
|
3.3 |
Clara Schumann – Verehrung, Freundschaft, gemeinsame Förderung |
|
3.4 |
Ethel Smyth – Ein musikalisches Mutter-Tochter-Verhältnis |
|
3.5 |
«Die Diplomatentochter» – Vermittelnd und abgrenzend im Freundeskreis |
Kapitel 4 |
|
Musikalische Unterstützung und Musiknetzwerk |
|
4.1 |
Soziales Netzwerk und soziale Unterstützung |
|
4.2 |
Musikalisches Netzwerk und musikalische Unterstützung |
|
|
Resümee und Ausblick |
|
|
Anhang |