|
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Werke von Herzogenberg nach opus-Zahlmit Titel, Besetzung, Bezugsmöglichkeiten, CD-Hinweisen
Seite im Aufbau begriffen, wird laufend
ergänzt |
||||||||||||||||||||
Opus |
Entstehung/ Widmung |
Titel des Werks | Besetzung |
Stimmen/ Ausgabe |
Link zum Verlag zu Kauf- oder Leihnoten ![]() ![]() |
Gratis-Download Umfang/Form ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bemerkungen | ||||||||||||
Bearbeitung von Werken fremder Komponisten Nr. 12 |
1888 Joseph Joachim Violinist (1831-1907) |
|
Besetzung: 1 Klavierauszug, 1 Solostimme, 1.2.0.2 Holzbläser,
2.0.0.0 Blechbläser, 8.7.6.5.4 Streicher |
Edition Peters![]() Aufführungsmat. Leihe Klavierauszug Kauf |
Die Herzogenberg-Gesellschaft finanzierte die Notenedition Informationen zum Herzogenberg-Rondo Pressestimmen zur Uraufführung Neujahr 2005 |
|||||||||||||||
op. 1 |
1863/64? Baronin Elisa Ransonnet |
Sechs Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte op. 1 1. Die Wasserrose: «Die stille Wasserrose steigt aus dem blauen See» (Geibel) 2. O lüge nicht: «Ein schöner Stern geht auf in meiner Nacht» (Heine) 3. Der verzweifelte Liebhaber: «Studiren will nichts bringen» (Eichendorff) 4. Stumme Liebe: «Liesse doch ein hold Geschick» (Lenau) 5. Die blauen Augen: «Mit deinen blauen Augen siehst du mich lieblich an» (Heine) 6 Im Grünen: «Im Wald im hellen Sonnenschein» (Geibel) |
Noten-Edition unbekannt. Wer weiss mehr? | |||||||||||||||||
op. 2 |
1863/64? Gräfin Resi Fünfkirchen |
Der verirrte Jäger: «Ich hab' geseh'n ein Hirschlein schlank op. 2 Ballade von Josph v.Eichendorff für eine tiefe Stimme mit Begleitung des Pianoforte | Klavier solo | Noten-Edition unbekannt. Wer weiss mehr? | ||||||||||||||||
op. 3 |
1864/65 Wilhelmine v. Müllenau geb. Freiin v. Erben (Pianistin) |
VIII Veränderungen für das Pianoforte op. 3 | Klavier solo | Partitur |
Wollenweber![]() |
![]() Nataša Veljković ![]() ![]() |
Gesamteinspielung Klavierwerke der Herzogenbergs bei cpo Ein Trailer über Nataša Veljković und ihre Gesamteinspielung: Film voller Länge (14:28) Film in Kurzform (7:09) |
|||||||||||||
op. 4 | 1864/65? | IV Phantasiestücke für das Pianoforte op. 4 | Klavier solo | Partitur |
23S, 2.26MB![]() Kopie/Druck Breitkopf & Härtel, Leipzig 1866 |
CDs/Filme wie op. 3 |
Gesamteinspielung Klavierwerke der Herzogenbergs CDs/Filme wie op. 3 |
|||||||||||||
op. 5 | 1864/65 |
6 kleine Clavierstücke über das Motiv op. 5 ![]() |
Klavier solo | Noten-Edition unbekannt. Wer weiss mehr? | CDs/Filme wie op. 3 |
Gesamteinspielung Klavierwerke der Herzogenbergs CDs/Filme wie op. 3 |
||||||||||||||
op. 6 | 1864/65? | Romanze für das Pianoforte op. 6 | Klavier solo | Noten-Edition unbekannt. Wer weiss mehr? | CDs/Filme wie op. 3 |
Gesamteinspielung Klavierwerke der Herzogenbergs CDs/Filme wie op. 3 |
||||||||||||||
op. 7 | ca 1866 | Akrosticha für das Piano op. 7 | Klavier solo | Klavier |
15S, 1.4MB![]() Kopie/Druck Schlesinger Berlin 1866 |
CDs/Filme wie op. 3 Cover op. 7 |
Gesamteinspielung Klavierwerke der Herzogenbergs CDs/Filme wie op. 3 |
|||||||||||||
op. 9 | 1869? | Fantastische Tänze für das Pianoforte op. 9 | Klavier solo | Klavier |
17S, 1.8MB![]() Kopie/Druck Gotthard, Wien 1870 |
CDs/Filme wie op. 3 Cover op. 9 |
Gesamteinspielung Klavierwerke der Herzogenbergs CDs/Filme wie op. 3 |
|||||||||||||
op. 10 | Elisabeth von Herzogenberg |
6 Lieder für gemischten Chor op. 10 1. Er ist's: «Frühling lässt sein blaues Band» (Mörike) / 2. Entlaubet ist der Walde (Volkslied) / 3. Hüt du dich! «Ich weiss ein Maidlein» (Volkslied) / 4. Nachtgesang: «Ueber allen Gipfeln ist Ruh'» (Goethe)/ 5. Der Kehraus: «Es fideln die Geigen» (Eichendorff)/ 6. Frühlingsglaube: «Die linden Lüfte sind erwacht» «Uhland): |
Coro SATB | Partitur |
Carus-Verlag![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek |
![]() cantissimo/Markus Utz ![]() ![]() |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz, Sponsoring IHG cpo/Rheinische Kantorei, Hermann Max Sponsoring Noten-Edition: Kulturförderung Appenzell A. Rh., Metrohm-Stiftung Herisau, Historisch-Antiquarischer Verein Heiden, Int. Herzogenberg-Gesellschaft. |
|||||||||||||
op. 13 |
1869? Julius Epstein (Pianist, 1832-1926) |
Thema und Variationen Des-Dur für zwei Klaviere op. 13 | 2 Klaviere |
Klavier primo Klavier secondo |
35S, 1.5MB![]() 34S, 1.5MB ![]() Kopie/Druck Gotthard, Wien 1872 |
Cover op. 13 | ||||||||||||||
op. 14 |
1871? Grazer Singverein |
«Deutsches Liederspiel» für 2 Solostimmen und gemischten Chor mit Begleitung des Pianoforte zu vier Händen op. 14 |
Sopran, Tenor, Klavier vierhändig, gemischter Chor |
Partitur, Urtextausgabe |
Edition Peters![]() Klavierauszug |
![]() ![]() |
Die 10 Nummern im Detail Sponsoring Herzogenberg-Gesellschaft/Dr. Edgar Oehler |
|||||||||||||
op. 15 | 1871? | Phantasie B-Dur für Pianoforte und Violine op. 15 | Violine und Klavier |
33S, 9,4MB![]() Kopie/Erstdruck Fritzsch Leipzig 1873 |
![]() Altenburger, Triendl |
Gesamteinspielung Violinsonanten | ||||||||||||||
op. 16 | 1872 |
«Odysseus». Symphonie für grosses Orchester op. 16 1. Die Irrfahrten / 2. Penelope / 3. Die Gärten der Circe / 4. Das Gastmahl der Freier |
Besetzung: 1 Partitur, 3.3.2.3 Holzbläser 4.2.3.1 Blechbläser, 1.1 Pauken, Schlagzeug, 8.76.6.5.4 Streicher |
Edition Peters![]() Leihmaterial |
![]() |
Die Herzogenberg-Gesellschaft finanzierte die Notenedition Leihmaterial |
||||||||||||||
op. 17 |
1875 Alfred Volkland Dirigent und Pianist (1841-1905) |
Quintett C-Dur für Klavier, 2 Violinen, Bratsche und Violoncello op. 17 | Klavier, 2 Violinen, Bratsche, Violoncello |
54S, 11.36MB![]() Kopie/Druck Breitkopf & Härtel Leipzig, 1876 |
![]() Minguet Quartett, Oliver Triendl ![]() |
|||||||||||||||
op. 22 |
1875? Philipp Spitta |
Vier Notturnos für vier Singstimmen mit Begleitung des Pianoforte op. 22
(Gedichte von J. v. Eichendorff)
1. Wär's dunkel, ich läge im Walde / 2. Nacht ist wie ein stilles Meer / 3. Intermezzo / 4. Wie schön, hier zu verträumen |
SATB, Klavier |
Partitur |
Carus-Verlag![]() ![]() |
![]() cantissimo, Markus Utz ![]() |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz, Sponsoring IHG. Sponsoring Noten-Edition: Kulturförderung Appenzell A. Rh., Metrohm-Stiftung Herisau, Historisch-Antiquarischer Verein Heiden, Int. Herzogenberg-Gesellschaft. | |||||||||||||
op. 23 |
1875 Bodo Albrecht von Stockhausen (Schwiegervater von H. v. Herzogenberg) |
Variationen über ein Thema von Johannes Brahms für Pianoforte zu vier Händen op. 23 | Klavier vierhändig | Partitur |
Wollenweber![]() |
![]() |
CD: Live-Mitschnitt und Sendung durch Radio DRS des Konzertes vom 23. Oktober 2010 im Yehudi Menuhin Forum Bern (weitere Werke: Deutsches Liederspiel und 4 Duette aus op. 38 für Sopran, Tenor und Klavier | |||||||||||||
op. 24 |
1875/76 Elisabeth von Herzogenberg |
Trio c-Moll für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 1 op. 23 | Violine, Violoncello, Klavier | Partitur mit 2 Stimmen |
Carus-Verlag![]() |
![]() ![]() ![]() |
CD: Einspielung ATOS-Trio |
|||||||||||||
op. 25 |
1877/78? Edvard Grieg |
Fünf Klavierstücke op. 25 1. Notturno (fis) / 2. Capriccio (h) / 3. Barcarole (D) 4. Gavotte (fis) / 5. Romanze (H) |
Klavier |
Edition Peters![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek |
![]() Nataša Veljković ![]() |
Gesamteinspielung Klavierwerke der Herzogenbergs bei cpo Sammelband, Urtextausgabe, Urtext. Finanzierung der Notenedition: Dr. Rolf Mäder und Herzogenberg-Gesellschaft |
||||||||||||||
op. 26 | 1877/78? |
Acht Lieder und Romanzen für vierstimmigen Frauen-chor a capella oder mit
Begleitung des Pianoforte op. 26 1. Die Schwestern: «Es war ein Markgraf über dem Rhein» / 2. Sonntagskirchenglocken: «O wie lieblich locken Sonntagskirchenglocken» / 3. Das Vöglein: «Ich hatt' ein Vöglein, ach so fein» / 4. Wehmut: «Was ist mir denn so wehe?» / 5. Wiegenlied: «Dort auf dem Berge da wehet der Wind» / 6. Tanzlied: «Bin ich nicht ein Bürschlein in der Welt» / 7. Untreue: «Derweil ich schlafen lag» / 8/I. Der Graf und die Nonne: «Ich stund auf hohem Berge» / 8/II. Fortsetzung: «Es stund wohl an ein Vierteljahr» / |
Chor SATB (Klavier)
|
Carus-Verlag![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek |
![]() cantissimo, Markus Utz ![]() |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz. Sponsor: IHG Sponsoring Noten-Edition: Kulturförderung Appenzell A. Rh., Metrohm-Stiftung Herisau, Historisch-Antiquarischer Verein Heiden, Int. Herzogenberg-Gesellschaft. |
||||||||||||||
op. 28 |
Julia
Brewster (geb. von Stockhausen, Herzogenbergs Schwägerin) |
Zwölf Deutsche Geistliche Volkslieder für vierstimmigen gemischten Chor op.
28 Heft I: 1. Jägerlied: «Es wollt gut Jäger jagen» / 2. Die heiligen drei Könige: «Es führt drei Könige Gottes Hand» / 3. Ein geistliche Lied der Königin Maria von Ungarn: «Mag ich Unglück nicht widerstan» / 4. Passionslied: «Es kam ein schöner Engel» / 5. Kindelwiegenlied: «Den geboren hat ein Magd» / 6. Die arme Seele: «Im Himmel ist Freude» Heft II: 7. Weihnachtslied: «In einem süssen Ton» / 8. Sankt Nepomuk: «Heiliger Nepomuk» / 9. Auferstehung: «Erstanden ist der heilig Christ» Heft III: 10. Schifferlied: «Es kommt ein Schiff geladen» / 11. Feldersegen: «Jesum und seine Mutter zart» / 12. Maria am Kreuze: «Da Jesus in den Garten ging» |
Coro SATB Ursprünglich gehörten zu dieser Sammlung auch einige fünf- und sechsstimmige bearb. Volkslieder, die später als op. 57 veröffentlicht wurden. |
Partur |
Carus Verlag![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek |
![]() cantissimo, Markus Utz ![]() |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz, Sponsoring IHG Sponsoring Noten-Edition: Kulturförderung Appenzell A. Rh., Metrohm-Stiftung Herisau, Historisch-Antiquarischer Verein Heiden, Int. Herzogenberg-Gesellschaft. |
|||||||||||||
op. 30 |
1870, 1874, 1877, 1881 Marie Fillunger Sängerin, 1850-1930) |
Fünf Lieder für eine hohe Singstimme mit Begleitung des Pianoforte op. 30 1. In der Fremde: «In der Fremde, in der Nacht» (Rückert) 2. Wie lange: «Wissen möcht' ich nur, wie lange» (Rückert) 3. Wiegenlied: «Wie ein krankes Kindlein wieg' ich mein Herz» (Heyse) 4. Trutzlied: «Ich habe einen Liebsten, recht von den Frommen» (Kopisch) 5. In der Frühe: «Kein Schlaf noch kühlt das Auge mir» (Mörike) |
Sopran und Klavier |
21S, 1MB![]() Kopie/Druck Rieter-Biedermann, Leipzig u. Winterthur 1881 |
Cover op. 30![]() |
op. 30,2 + op. 30,4 + op. 30,5 (Hélène Lindqvist, Philipp Vogler) |
||||||||||||||
op. 32 |
1881 Joseph Joachim Violinist (1831-1907) |
Sonate für Klavier und Violine Nr. 1 | Violine und Klavier | Klavier und Violine |
44S, 3.4MB![]() Kopie/Druck Rieter-Biedermann, Leipzig u. Winterthur 1882 |
![]() Cover op. 32 |
||||||||||||||
op. 33 |
1881 Emma Engelmann-Brandes (1853-1940)Gattin des Physiologen Theodor Wilhelm Engelmann |
Allotria. Sechs Stücke für Pianofort zu vier Händen op. 33 | Klavier zu vier Händen |
Klavier primo Klavier secondo |
21S, 2.4MB![]() 21S, 2.4MB ![]() Kopie/Druck Rieter-Biedermann, Leipzig u. Winterthur 1882 |
![]() Cover op. 33 |
||||||||||||||
op. 34 |
1880 Bachverein zu Leipzig |
Psalm 116 «Das ist mir lieb», für vierstimmigen gemischten Chor a cappella op. 34 | Coro SATB | Partitur |
Carus-Verlag![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek Bärenreiter-Verlag ![]() |
![]() cantissimo, Markus Utz ![]() ![]() |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz, Sponsoring IHG cpo/Rheinische Kantorei, Hermann Max |
|||||||||||||
op. 35 | 1880 |
Zwölf deutsche Volkslieder aus dem 15., 16. und 17. Jahrhundert für
vierstimmigen gemischten Chor op. 35 Heft I: 1. Ach, herzigs Herz / 2. Mai-Reigen: «Der Mai will sich mit Gunsten beweisen» / 3. Es geht ein dunkle Wolken rein / 4. Lieblich hat sich gesellet Heft II: 5. Die höchste Freud', die ich gewann / 6. Von einem stolzen Dirnlein: «Ich wollte' gern singen» (Tanzlied) / 7. Birebaum: «Es wollt' ein' Maid ein' Freier han» / 8. Der Morgenstern: «Der Morgenstern ist aufgegangen» Heft III: 9. Der Mond, der steht am höchsten / 10. All mein Gedanken, die ich hab / 11. Ich armes Maidlein / 12. Drei Fräulein: «Mit Lust thät' ich ausreiten» |
Coro SATB |
Partitur |
Carus-Verlag![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek |
![]() cantissimo, Markus Utz ![]() |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz Sponsoring IHG Sponsoring Noten-Edition: Kulturförderung Appenzell A. Rh., Metrohm-Stiftung Herisau, Historisch-Antiquarischer Verein Heiden, Int. Herzogenberg-Gesellschaft. |
|||||||||||||
op. 36 |
1882 Theodor Wilhelm Engelmann Physiologe, Zoologe, Biologe 1843-1909 |
Trio d-Moll für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 2 op. 36 | Violine, Violoncello, Klavier | Partitur mit 2 Stimmen |
Carus-Verlag![]() |
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||
op. 37 | 1882 |
Fünf Klavierstücke op. 37 (Neue Folge) 1. Impromptu (h) / 2. Scherzo (A) / 3. Gavotte (D) 4. Andantino (A) / 5. Menuett (H) |
Klavier |
Edition Peters![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek |
![]() Nataša Veljković ![]() |
Gesamteinspielung Klavierwerke der Herzogenbergs bei cpo Sammelband, Urtextausgabe, Urtext. Finanzierung der Notenedition: Dr. Rolf Mäder und Herzogenberg-Gesellschaft |
||||||||||||||
op. 43 | 1883 | Quintett Es-Dur für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott op. 43 | Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Klavier | Partitur und Stimmen |
Breitkopf & Härtel![]() |
![]() |
||||||||||||||
op. 44,1+8 op. 51 |
1884?/1877 Heinrich Behr Philipp Spitta Musikwissenschaftler, Bachbiograph (1841-1894) |
Drei Balladen für eine mittlere Stimme Der Goldschmiedgesell (Goethe ) /Der letzte Pfalzgraf (Uhland) Das Herz von Douglas (Graf Strachwitz) |
Mittlere Stimme, Klavier |
Mittlere Stimme und Klavier |
32S, 1.4MB![]() Kopie/Druck Rieter-Biedermann, Leipzig 1885 |
Cover op 44,1+8 / Cover op. 51 |
Sammelband Balladen III
|
|||||||||||||
op. 47,1+3 und op. 65 op. 69,4 |
1884? 1889? 1890? Marie Schulz geb. Hausmann |
Band IV: Sechs Balladen für eine mittlere Singstimme mit Begleitung des
Pianofortes op. 47: 1. Der Pilger: «Auf dürrer Haide geht ein armer Wandersmann» (Kerner) op. 65: 1. Mondwanderung: «Der Förster ging zu Fest und Schmauss» (Reinick) 2. Das Burgfräulein von Windeck: «Halt an, halt an den schnaubenden Rappen» (Chamisso) 3. Gothen-Treue: «Erschlagen lag mit seiner Schar» (Dahn) op. 69,4: Zwei Liebchen «Ein Schifflein auf der Donau schwamm» |
Höhere Stimme und Klavier | Band IV von «Balladen und Romanzen für eine Singstimme mit Clavierbegleitung von Heinrich von Herzogenberg» |
48S, 1.9MB![]() Kopie Druck Rieter-Biedermann, Leipzig 1885
|
Cover op. 47,1+3 Cover op. 65 Cover op. 69,4
|
Sammelband Balladen IV
|
|||||||||||||
op. 49 |
1880-1882 Theodor Kirchner |
Klavierstücke op. 49 (Dritte Folge) Heft I: Präludium und Fuge (Fis) / Heft II: Präludium und Fuge (G) Heft III: Drei Fughetten (F, a, F) |
Klavier |
Edition Peters![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek |
![]() Nataša Veljković ![]() |
Gesamteinspielung Klavierwerke der Herzogenbergs bei cpo Sammelband, Urtextausgabe, Urtext. Finanzierung der Notenedition: Dr. Rolf Mäder und Herzogenberg-Gesellschaft |
||||||||||||||
op. 50 | 1884 | Symphonie (C moll) für grosses Orchester op. 50 | Besetzung: 1 Partitur, 2.2.2.2 Holzbläser, 4.2.3.0 Blechbläser, 1.0 Pauken, Schlagzeug, 8.7.6.5.4 Streicher |
Edition Peters![]() Leihmaterial |
||||||||||||||||
op. 53 | 1886 | Walzer für Pianoforte zu vier Händen (Erste Folge) op. 53 | Klavier zu vier Händen | Klavier primo und secondo |
46S, 1.8MB![]() Kopie Druck Rieter-Biedermann, Leipzig 1887 |
Cover op. 53 | ||||||||||||||
op. 56 |
Entstehung 1872 Erstdruck 1887 Philipp Spitta Musikwissenschaftler, Bachbiograph (1841-1894) |
Die Weihe der Nacht (Dichtung von Friedrich Hebbel) für Alt-Solo, vierstimmigen Chor und Orchester op. 56 Wortlaut der Dichtung |
Besetzung: 1 Partitur, 1 Chorpartitur, 2.2.2.3 Holzbläser, 4.2.3.1 Blechbläser, 1.0 Pauken, Schlagzeug, 8.7.6.5.4 Str |
Edition Peters![]() Leihmaterial |
Klavierauszug![]() 45S2.MB
|
|
||||||||||||||
op. 57 |
1879 Franz Wüllner (Komponist, 1832-1902) |
Sechs Gesänge für gemischten Chor a capella op. 57 1. An Mutter Natur: «Ist des Herbstes Abend nah?» (Rückert) / 2. Die Bekehrte: «Bei dem Glanz der Abendröthe» / 3. Ungeduld: «Immer wieder in der Weite» (Goethe) / 4. In der Nacht: «Wie rauschet so sacht durch alle Wipfel» (Eichendorff) / 5. Brautlied: Komm heraus, du schöne Braut» (Des Knaben Wunderhorn) / 6. Weihnachtslied: «Kommst du, Licht der Heiden» (Homburg) |
Coro SATB | Partitur |
Carus-Verlag![]() ![]() Herausgeber Konrad Klek |
![]() cantissimo, Markus Utz ![]() ![]() |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz, Sponsoring IHG Sponsoring Noten-Edition:
Kulturförderung Appenzell A. Rh., Metrohm-Stiftung Herisau,
Historisch-Antiquarischer Verein Heiden, Int. Herzogenberg-Gesellschaft. cpo/Rheinische Kantorei, Hermann Max |
|||||||||||||
op. 60 | 1887 |
Psalm 94 «Herr Gott, dess die Rache ist» op. 60 für vier Solostimmen, Doppel-Chor, Orchester und Orgel |
1 Partitur, 1 Sopran 1, 1 Alt 1, 1 Tenor 1, 1 Baß 1, 2.2.2.3 Holzbläser, 4.2.3.1 Blechbläser, 1.0 Pauken, Schlagzeug, 1 Orgel, 8.7.6.5.4 Streicher |
Edition Peters![]() Leihmaterial |
||||||||||||||||
op. 61 |
1889 Gustav Hinke (Oboist Gewandhausorchester) |
Trio für Klavier, Oboe und Horn op. 61 | Oboe, Horn, Klavier | Partitur und Stimmen |
Amadeus Verlag| Breitkopf&Härtel ![]() |
Cover op. 61 | ||||||||||||||
op. 62 |
1889 Joseph Joachim Violinist (1831-1907) |
Legenden für Viola und Klavier op. 62 | Viola, Klavier | Partitur und Stimme |
Amadeus Verlag| Breitkopf & Härtel ![]() |
|||||||||||||||
op. 63 |
1889 Joachim Quartett Joachim, de Ahna, Wirth, Hausmann |
Streichquartett F-moll zwei Violinen, Viola und Violoncello op. 63 | 2 Violinen, Viola, Violoncello | Partitur und Stimmen |
Partitur 19S, 2,85MB ![]() Stimmen 49S, 4.39MB ![]() |
![]() Minguet Quartett ![]() |
cpo | |||||||||||||
op. 65 und op. 47, 1+3 op. 69,4 |
1889? 1884? 1890? |
Band IV: Sechs Balladen für eine mittlere Singstimme mit Begleitung des
Pianofortes op. 65 op. 47: 1. Der Pilger: «Auf dürrer Haide geht ein armer Wandersmann» (Kerner) op. 65: 1. Mondwanderung: «Der Förster ging zu Fest und Schmauss» (Reinick) 2. Das Burgfräulein von Windeck: «Halt an, halt an den schnaubenden Rappen» (Chamisso) 3. Gothen-Treue: «Erschlagen lag mit seiner Schar» (Dahn) op. 69,4: Zwei Liebchen «Ein Schifflein auf der Donau schwamm» |
Mittlere Stimme und Klavier |
Band IV von «Balladen und Romanzen für eine Singstimme mit Clavierbegleitung von
Heinrich von Herzogenberg»
|
46S, 1.8MB![]() Kopie/Druck Rieter-Biedermann, Leipzig 1890 |
|||||||||||||||
op. 68 |
1890 Clara Schumann |
Klavierstücke (Vierte Folge). Zwölf kleine Studien op. 68 Heft I: 1. Allegro vivace (h) / 2. Commodo (D) / 3. Andante (F) 4. Vivace leggiero (D) / 5. Andantino (h) / 6. Allegretto (g) Heft II: 7. Allegretto (G) / 8. Poco Adagio (fis) / 9. Allegretto (G) 10. Andantino (Fis) / 11. Allegretto (G) / 12 Andantino agitato (h) |
Klavier |
Heft I Heft II |
Edition Peters![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek |
![]() Nataša Veljković ![]() |
Gesamteinspielung Klavierwerke der Herzogenbergs bei cpo
Sammelband, Urtextausgabe, Urtext. Finanzierung der Notenedition: Dr. Rolf Mäder
und Herzogenberg-Gesellschaft |
|||||||||||||
op. 69,4 und op. 47, 1+3 op. 65 |
1890 |
Band IV: Sechs Balladen für eine mittlere Singstimme mit Begleitung des
Pianofortes op. 47: 1. Der Pilger: «Auf dürrer Haide geht ein armer Wandersmann» (Kerner) op. 65: 1. Mondwanderung: «Der Förster ging zu Fest und Schmauss» (Reinick) 2. Das Burgfräulein von Windeck: «Halt an, halt an den schnaubenden Rappen» (Chamisso) 3. Gothen-Treue: «Erschlagen lag mit seiner Schar» (Dahn) op. 69,4: Zwei Liebchen «Ein Schifflein auf der Donau schwamm» |
Mittlere Stimme und Klavier | Band IV von «Balladen und Romanzen für eine Singstimme mit Clavierbegleitung von Heinrich von Herzogenberg» |
46S, 1.8MB![]() Kopie/Druck Rieter-Biedermann, Leipzig 1891 |
|||||||||||||||
op. 70 | 1888 | Symphonie (No. 2 in B dur) für grosses Orchester op. 70 |
Besetzung: 1 Partitur, 2.2.2.2 Holzbläser, 4.2.3.0 Blechbläser, 8.7.6.5.4 Streicher |
Edition Peters![]() Leihmaterial |
||||||||||||||||
op. 71 | 1890 | Königs-Psalm für vierstimmigen Chor und Orchester (Orgel ad libitum) op. 71 |
Besetzung: 1 Partitur, 1 Sopran 1, 1 Alt 1, 1 Tenor 1, 1 Baß 1, 2.2.2.2 Holzbläser, 4.2.3.0 Blechbläser, 1.0 Pauken, Schlagzeug, 8.7.6.5.4 Streicher |
Edition Peters![]() Leihmaterial |
||||||||||||||||
op. 72 | 1890 | Requiem für vierstimmigen Chor und Orchester (Orgel ad libitum) op. 72 | Besetzung: 1 Partitur, 1 Sopran 1, 1 Alt 1, 1 Tenor 1, 1 Baß 1, 2.2.2.2 Holzbläser, 2.2.3.0 Blechbläser, 1.0 Pauken, Schlagzeug, 8.7.6.5.4 Streicher, 1 Orgel. ad lib. |
Edition Peters![]() Leihmaterial |
||||||||||||||||
op. 73 | 1890? |
Drei Gesänge (Dichtungen von Fr. Hebbel), für vier Solostimmen mit Begleitung
des Pianoforte op. 73 1. Nachtlied: «Quellende, schwellende Nacht» / 2. Das Vöglein: «Vöglein im Zweig» / 3. Meeresleuchten: «Aus des Meeres dunkle Tiefen» |
Coro SATB, Klavier | Partitur |
Carus-Verlag![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek |
![]() cantissimo, Markus Utz ![]() |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz, Sponsoring IHG Sponsoring Noten-Edition: Kulturförderung Appenzell A. Rh., Metrohm-Stiftung Herisau, Historisch-Antiquarischer Verein Heiden, Int. Herzogenberg-Gesellschaft. |
|||||||||||||
op. 76 | 1892 | Dainu Balsai. Litauische Volkslieder für Pianoforte zu vier Händen | Klavier vierhändig |
Möseler-Verlag![]() |
![]() Klavierduo Zbinden |
|||||||||||||||
op.79 |
1892? Elise Breiderhoff (1849-1940, Dozentin für Gesang an der Berliner Hochschule, Besitzerin «Morgenroth» in Heiden) |
Fünf Canon's (aus den Neugriechischen Liebes-Skolien von Goethe), für drei
Solo-Soprane (oder Chor) mit oder ohne Begleitung des Claviers op. 79 Heft I: 1. Die Nachtigall, sie war entfernt / 2. Von der Rose meines Herzens / Heft II: 3. Luna! solcher hohen Stelle / 4. Eure Gärtnerei zu lernen / 5. Diese Richtung ist gewiss |
Carus-Verlag![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek |
![]() cantissimo, Markus Utz ![]() |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz, Sponsoring IHGSponsoring Noten-Edition: Kulturförderung Appenzell A. Rh., Metrohm-Stiftung Herisau, Historisch-Antiquarischer Verein Heiden, Int. Herzogenberg-Gesellschaft. | |||||||||||||||
op. 81 I |
1893 Heiden Friedrich Spitta Theologe (1852-1924) |
Liturgische Gesänge für Chor a capella op. 81 I. Zur Adventszeit 1. Freude dich, du Tochter Zion SSATTB / 2. Hosianna dem Sohne Davids SATB/SATB / 3. Amen SATB / 4. Mache dich auf, werde licht SATTB / 5. Magnificat: Meine Seele erhebt den Herrn SSAA/TTBB/ 6. Amen SSATTB |
Chor vier- bis achtstimmig | Partitur |
Carus-Verlag![]() ![]() |
![]() cantissimo, Markus Utz ![]() Cover op. 81 I |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz, Sponsoring Int. Herzogenberg-Gesellschaft von CD-Projekt und Geistl. Chorbuch, Konrad Klek | |||||||||||||
op. 81 II |
1893 Heiden Friedrich Spitta |
Liturgische Gesänge für Chor a capella op. 81 II. Zur Epiphanias-Zeit 1. Jauchzet dem Herrn alle Lande SSATTB / 2. Ehre sein dem Vater SSAATB / 3. In Jesu Namen SSATTB/ 4. Das Volk, so im Finstern wandelt SATB / 5. Gelobet sei Jesus Christus SSAA/TTBB/ 6. Heilig ist Gott SSAA/TTBB/ 7. Amen SSATTB |
Chor vier- bis achtstimmig | Partitur |
Carus-Verlag![]() ![]() |
![]() cantissimo, Markus Utz ![]() |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz, Sponsoring Int. Herzogenberg-Gesellschaft von CD-Projekt und Geistl. Chorbuch, Konrad Klek | |||||||||||||
op. 81 III |
1893 Heiden Friedrich Spitta |
Liturgische Gesänge für Chor a capella op. 81 III. Zur Passionszeit |
Carus-Verlag![]() ![]() |
![]() cantissimo, Markus Utz ![]() |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz, Sponsoring Int. Herzogenberg-Gesellschaft von CD-Projekt und Geistl. Chorbuch, Konrad Klek | |||||||||||||||
op. 83 | 1894/95? | Walzer für Pianoforte zu vier Händen (zweite Folge) op. 83 | Klavier vierhändig | Klavier primo und seconco |
15S, 1.4MB![]() Kopie/Druck Rieter-Biedermann, Leipzig, 1896 |
Cover op. 83 | ||||||||||||||
op.85 |
1894/95? Woldemar Bargiel Komponist (1828-1897) |
Variationen B-Dur für Klavier zu vier Händen op. 85 | Klavier vierhändig | Klavier primo und secondo |
15S, 939KB ![]() Kopie/Druck Rieter-Biedermann, Leipzig 1896 |
Cover op. 85 | ||||||||||||||
op. 86 |
1894/95? Helene Hauptmann Haushälterin im Abendroth und Gefährtin Herzogenbergs |
Variationen d-Moll für Klavier zu vier Händen op. 86 | Klavier vierhändig | Klavier primo und secondo |
15S, 939KB![]() Kopie/Druck Rieter-Biedermann, Leipzig 1896 |
Cover op. 86 | ||||||||||||||
op. 87 |
19.03.1895 Dem Andenken Philipp Spittas |
Messe e-Moll für Soli, Chor und Orchester op. 87 (Orgel ad libitum) |
Sopran, Tenor, Alt, Bass, Chor, grosses Orchester, Orgel | Partitur und Aufführungsmaterial |
Carus-Verlag![]() |
![]() |
Partitur käuflich, Stimmen leihweise | |||||||||||||
op. 88 |
19.03.1895 Mathilde Spitta Wittwe Philipp Spittas |
Begräbnis-Gesang op. 88 für Tenor-Solo und Männerchor a cappella oder mit Begl. von vier Hörner, drei Posaunen und Tuba | Partitur, Chorpartitur, Stimmenset |
Carus-Verlag![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek |
Cover op. 88 | Einzeldruck aus dem Sammelband «Geistliche Chormusik a cappella» (Herausgeber: Konrad Klek) | ||||||||||||||
op. 89 |
1895 Anna Schulze (Dozentin für Gesang an der Berliner Hochschule) |
Geistliche Gesänge für eine hohe Stimme mit Violine und Orgel op.
80 1. Gebet: «Herr, schicke was du willt» (Mörike) / 2. Der Einsiedler: «Komm Trost der Welt» (v. Eichendorff) / 3. Wanderers Nachtlied: «Der du von dem Himmel bist» (Goethe) / 4. Die Flucht der heiligen Familie: «Länger fallen schon die Schatten» (v. Eichendorff) |
Gesang hoch (Sopran/Tenor) Violine, Orgel |
Partitur mit Stimmen |
Carus-Verlag![]() |
Cover op. 89 Rezension |
||||||||||||||
op. 90 | 18.-31. August 1894 | «Die Geburt Christi» op. 90 Kirchen-Oratorium für Solostimmen, gemischten Chor und Kinderchor mit Begleitung von Harmonium, Streichinstrumenten und Oboe, und für Gemeindegesang mit Orgel |
Leihmaterial Kaufmaterial |
Edition Peters![]() Carus-Verlag ![]() |
Cover Carus ![]() |
Leihmaterial (Peters) Kaufmaterial (Carus) |
||||||||||||||
op. 91 |
1893 Raimund von Zur-Mühlen Tenor (1854-1931) |
Elegische Gesänge für eine hohe Stimme mit Begleitung des Pianoforte op. 91
Texte von Joseph von Eichendorff 1. Nachruf: «Du liebe treue Laute» / 2. Treue: «Wie dem Wanderer in Träumen» / 3. Die Nachtigallen «Möcht' wissen, was sie schlagen» / 4. Am Strom: «Der Fluss glitt einsam hin» / 5. Im Abendroth: «Lust'ge Vögel in dem Wald» / 6. Der Vögel Abschiedslied: «Ade, ihr Felsenhallen» |
Hohe Stimme und Klavier | Hohe Stimme und Klavier |
23S, 1.9MB![]() Kopie/Druck Rieter-Biedermann, Leipzig 1895 |
Cover op. 91![]() Lindqvist, Vogler |
op. 91,2 + op. 91, 3 + op. 91,6 (Hélène Lindqvist, Philipp Vogler) |
|||||||||||||
op. 92 |
1895 Martin Blumner Komponist (1827-1901) |
Liturgische Gesänge für Chor a capella op. 92 IV. Zum Todtensonntag (Schluss des Kirchenjahres) 1. Selig sind, die da Leid tragen / 2. Herr Gott, du bist unsre Zuflucht / 3. Und ich hörete eine Stimme vom Himmel / 4. Weil du vom Tod erstanden bist / 5. Ich habe Lust abzuscheiden / 6. Sie, um Trost war mir sehr bange / 7. Zu uns komme dein Reich / 8. Amen |
Coro SATB (op. 92,3: SATBB) |
Carus-Verlag![]() Herausgeber: Konrad Klek |
||||||||||||||||
op. 94 |
1895 Helene und Robert Hausmann Cellist (Joachim Quartett, 1852-1909) |
Dritte Sonate Es-Dur für Klavier und Violoncello op. 94 |
Violoncello, Klavier |
11S, 716KB![]() 27S, 2.2MB ![]() Kopie/Druck C.F. Peters, Leipzig 1897 |
||||||||||||||||
op. 98 |
1896? August, Gabriele und Marie von Wendheim |
6 Mädchenlieder von Paul Heyse für dreistimmigen Frauenchor mit
Klavierbegleitung op. 98 1. Der Traum: «Mir träumte von einem Myrthenbaum» / 2. Stelldichein: «Drunten auf der Gassen» / 3. Der schlimme Gast: «Sang ein Bettlerpärlein am Schenkenthor» / 4. Sehnsucht: «Der Tag wird kühl, der Tag wird blass» / 5. In der Spinnstuben: «Auf der Nacht in der Spinnstuben» / 6. Trutzlied: «Und bild' dir nur nichts ein im Traum |
Dreistimmiger Frauenchor | Partitur |
Edition Peters![]() |
![]() cantissimo, Markus Utz ![]() |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz, Sponsoring IHG Sponsoring Noten-Edition: Kulturförderung Appenzell A. Rh., Metrohm-Stiftung Herisau, Historisch-Antiquarischer Verein Heiden, Int. Herzogenberg-Gesellschaft. |
|||||||||||||
op. 99 |
1897 Julius Smend Theologe (1857-1930) |
Liturgische Gesänge für Chor a capellaop. 99 V. Zum Erntefest (No. 5 für Gemeindegesang, Chor und Orgel) 1. Gott, man lobt dich zu Zion / 2. Herr, du bist würdig zu nehmen Preis / 3. Alle gute und vollkommene Gabe / 4. Schmecket und sehet / 5. Danket dem Herrn / 6. Halleluja / 7. Amen |
Carus-Verlag![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek |
![]() Rhein.Kantorei, Max |
cpo | |||||||||||||||
op. 100 |
1897 Johann[es] Messchaert (Holländischer Bariton (1857-1922) |
Vier Balladen für eine mittlere Stimme op. 100 Das Nothemd / Die Vätergruft / Der blinde König (alle Uhland) / Letzte Heimkehr Eichendorff) |
Mittlere Stimme und Klavier | Partitur |
38S, 1.7MB![]() Kopie/Druck Rieter-Biedermann, Leipzig 1898 |
Cover op. 100 (Band I) |
Sammelband Balladen I
|
|||||||||||||
op. 101 |
1897 Ernst von Stockhausen (Herzogenbergs Schwager) |
Sechs Balladen für eine höhere Stimme op. 101 |
Partitur |
49S, 1.6MB![]() Kopie/Druck Rieter-Biedermann, Leipzig 1898 |
Cover op. 101 (Band I) |
Sammelband Balladen IV
|
||||||||||||||
op. 102 | 1895? |
Vier Choralmotetten für vierstimmigen Chor a cappella op. 102 1. Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn / 2. Soll ich denn auch des Todes Weg und finstre Strasse reisen / 3. O Traurigkeit, o Herzeleid / 4. Mitten wir im Leben sind von dem Tod umfangen |
Singpartitur |
Carus-Verlag![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek Bärenreiter-Verlag ![]() |
![]() Rhein.Kantorei, Max Cover Noten op. 102 |
cpo Rezension zur Notenedition |
||||||||||||||
op. 103 |
1895/1896 Adolf und Lilly Wach geb. Bartholdy |
Vier Motetten für vier-, fünf- und achtstimmigen Chor a cappella op. 103 1. Lobe den Herrn, meine Seele (vierstimmig) / 2. Komm, heiliger Geist (fünfstimmig) / 3. Ist doch der Mensch gar wie nichts (zweichörig) / 4. Wohl dem, den den Herrn fürchtet (achtstimmig) |
Singpartitur |
Carus-Verlag![]() ![]() Herausgeber: Konrad Klek Bärenreiter-Verlag ![]() |
Carus/ensemble cantissimo, Markus Utz, Sponsoring Int. Herzogenberg-Gesellschaft | |||||||||||||||
op. 104 |
1897/98 Fertigstellung Heiden, 2. Juli 1898 |
«Erntefeier». Kirchenoratorium für Soli, Chor, Orchester, Gemeindegesang und Orgel op. 104 | Sopran, Tenor, Alt, Bass, Chor, grosses Orchester, Orgel |
Klavierauszug
|
Carus-Verlag![]() |
![]() Cover Carus ![]() |
«Erntefeier»-Doppel-CD im Kiosk der Herzogenberg-Ges. | |||||||||||||
op. 106 |
20.06.-15.07.1897 Arnold Mendelssohn |
«Gott ist gegenwärtig» Kantate über den Choral von Gerhard Tersteegen op. 106 für Gemeindegesang und Chor mit Begleitung von Orchester (Streichquintett, Trompeten, Pauken) und Orgel | Partitur, Chorpartitur und Einzelstimmen |
Carus-Verlag![]() |
Cover Carus![]() ![]() |
Herausgeber: Herzogenberg-Gesellschaft/Konrad Klek | | ||||||||||||||
WoO 4 |
1889; ungedruckt Joseph Joachim Violinist (1831-1907) |
Concert A-Dur für Violine und Orchester WoO 4 |
Besetzung: 1 Partitur, 1 Klavierauszug, 1 Solostimme, 2.2.2.2 Holzbläser, 4.2.0.0 Blechbläser, 1.0 Pauken, Schlagzeug, 8.7.6.5.4 Streicher |
Edition Peters![]() Leihmaterial |
![]() ![]() |
Welt-Uraufführung am 1. Mai 2008 in Heiden Die Herzogenberg-Gesellschaft finanzierte die Notenedition Einführung ins Violinkonzert von Bernd Wiechert Interview mit Mario Schwarz zur Uraufführung |
||||||||||||||
WoO 13 | 1895? | Fantasia quasi Sonata für Klavier WoO 13 |
Klavierpart, 20S ( ![]() |
Herausgeber: UMD Konrad Klek |
Gratis download| |
![]() Nataša Veljković |
Gesamteinspielung Klavierwerke der Herzogenbergs bei cpo Mit freundlicher Genehmigung der Staatsbibliothek zu Berlin, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv. Werkkommentar durch den Herausgeber. |
|||||||||||||
|